Über 801indie

801indie?

801indie ist Dein Webradio für Musik abseits des Mainstreams. Indie-Pop, Indie-Rock, Alternative, Grunge, ausgewählter Rock, Punk und alles, was sich der Ästhetik des Massengeschmacks entzieht (oder eben auch nicht), findet in unserem liebevoll kuratierten Programm und unseren handselektierten Playlisten ein Zuhause. Ob nun „kleine“ Bands wie Helicon, die Soledad Brothers, The Oblivians oder die Tops der 90er, Nirvana, Pearl Jam und Blur – das alles (und noch viel mehr) hört ihr auf 801indie.

Let the good times roll! Wir erinnern uns gerne an die Zeit der zerrissenen Jeans, des Walkmans und der Chucks – wir lieben die späten 80er und die 90er und genießen den Sound der Gegenwart. 801indie versorgt Euch mit den besten Tunes für Erwachsene – und feiert die Tracks Eurer Jugend!

Zu später Stunde bieten wir ein etwas härteres Programm für anspruchsvolle Kenner, Rock´n´Roll und Rockabilly finden bei uns genauso Raum wie unsere Jungle- und Drum´n´Bass-Schiene in der Nacht von Samstag auf Sonntag.

801indie ist ein privates, nichtkommerzielles Radioprojekt, getragen von Enthusiasten, die nur für eines brennen: Richtig gute Musik! Für unser Programm nutzen wir die Sende- und Streaming-Plattform laut.fm, die uns bei der Programmgestaltung freie Hand lässt und auch für die nicht unerheblichen Abgaben an die Verwertungsgesellschaften aufkommt und dafür in moderatem Umfang Werbung ins laufende Programm einblendet. Ein, wie wir finden, fairer Deal.

801? Die „801“ ist in heutigen Zeiten eine fast schon kryptische Zahl. In Bayern gab es eine Zeit, in der man, wenn gar nichts mehr ging und man nirgends im Radio gute Musik finden und hören konnte, auf die Mittelwelle umschaltete, um auf 801 kHz das „Bavarian Open Radio“ zu empfangen. Klar, die Tonqualität nahm sich eher übersichtlich aus und die Mehrheit der Hörer hatte den Mittelwellenteil ihres Radios im Bestfall nur einmal testweise in Betrieb genommen – doch für den Musikliebhaber war die „801“ eine sichere Bank. Sowohl das Bavarian Open Radio wie auch die Mittelwelle sind freilich schon lange Geschichte, die „801“ aber lebt als Reminiszenz im Namen von 801indie weiter.